Dig Deeper dwarf

Gierige Zwerge graben, sammeln und sabotieren - nur einer wird der reichste Zwerg! 

Schlüpfe in die Rolle eines Zwerges: Grabe Tunnel, sammle Schätze und sabotiere deine Mitspieler mit cleveren Zügen.

Baue dein Deck aus, sichere dir starke Aktionen und tausche gefundene Erze gegen wertvolle Juwelen.

Schütte die Tunnel deiner Gegner zu und schnappe dir heimlich ihre Wertsachen - alles ist erlaubt im Wettstreit um den größten Reichtum.

Wer verlässt die Mine als reichster Zwerg?

Spieleranzahl: 2-4

Alter: 10+

Dauer: 45-60 min

Einblick ins Spiel:

Autor: Robin Westphal

Illustration: Aaron Wood und Robin Westphal

Über Robin Westphal

 

Schon als Kind probierte Robin Westphal begeistert neue Spiele aus. Diese Leidenschaft, Kreatives mit Spielfreude zu verbinden, führte ihn zu seinem Debüt als Spieleautor mit „Dig Deeper Dwarf“. Inspiriert von Minecraft und seiner Faszination für Zwerge steckte er viel Herzblut in Gestaltung und Regeln. Für ihn macht gerade die Verbindung von Fantasie und Handwerk den Reiz des Brettspielautors aus – und motiviert ihn zu immer neuen Projekten.

Autor: Robin Westphal

Rezension Dig Deeper Dwarf

"Dig Deeper Dwarf - "El Dorado meets Blitzbowl"

 

Dig Deeper Dwarf ist ein Deckbuilder der alten Schule (nicht negativ gemeint), 5 Karten spielen, Hand nachziehen, fertig. 

Genauso wie bei Dominion geht es um den Run auf die wertvollen Punktekarten, und schlussendlich um die meisten Siegpunkte. 

Allerdings wird das Spiel noch um weitere Faktoren erweitert und bekommt dadurch nochmal einen anderen Touch.

 

Was gibt es noch: Wir bewegen unsere Zwerge über die ausliegende Karte und schürfen in der Mine nach wertvollen Ressourcen, um diese dann im

Lager gegen Punktekarten zu tauschen. Ebenfalls im Lager und an Werkbänken können neue Aktionskarten gekauft werden.

Die Karten erlauben unterschiedliche (zusätzliche/verbesserte) Aktionen.

 

Ebenfalls gibt es Standard Aktionen, die durch das Ablegen von beliebigen Handkarten ausgelöst werden können.

Hier gibt es Bewegungen, Schürfen, Shop Karten cycle und so weiter. Alles erstmal relativ einfach.

 

Eine der Besonderheiten, die ich auch erstmal so klar kriegen musste, ist der extrem hohe Ärgerfaktor des Spiels, denn es kann geklaut und übelst

genervt werden, was aber gleichzeitig ein taktisches Element ist.

 

Um teure Schmuckkarten zu kaufen, habe ich meist nicht genügend Ressourcen, um diese direkt zu kaufen. Ich habe allerdings die Möglichkeit,

Ressourcen in meine Auslage zu legen. Von hier können die Mitspieler diese allerdings auch klauen (kostet als Basisaktion aber 2 Karten), ALLERDINGS

kann auch jeder Spieler die gerade angesagte Aktionen von anderen canceln, entweder durch abwerfen von 3 Karten oder einer Aktion auf Karten.

Was nun erstmal relativ simpel und chaotisch klingt, macht im schnellen Spielablauf allerdings richtig Spaß und ist ein taktisches Element, weil ich ja

immer überlegen muss, wie ich meine Karten nun am ehesten einsetzen möchte, wann ich Karten auslege und kaufe und so weiter.

 

Man muss allerdings ganz klar sagen, das ist wahrscheinlich wirklich nicht für jeden was und man muss ganz schön "auf die Fresse" abkönnen, weil man

sich permanent übelst an den Karren fährt. Also wer Spiele der Fairplay Liste bevorzugt und nur Frieden am Tisch liebt... Gibt's hier eher weniger!

Dabei spielt sich das Spiel super schnell und es gibt wenig Downtime, und erst später ergeben sich durch viele Aktionskarten und Möglichkeiten

schonmal eher grüblerige Züge.

 

Zum ersten Fazit: Nach dem ersten Regeln Lernen war ich skeptisch, da das alles erstmal relativ einfach und eindimensional klang, einfaches

Deckbuilder mit ein paar Zusatzelementen und tatsächlich spielten sich die ersten paar Züge auch so. Aber dann, durch mehr Aktionen und vor allem

durch das Verstehen der Möglichkeiten, nahm das ganze an Fahrt auf und vor allem hat sich mein Mindset geändert. In meinen Augen muss man "Böse"

spielen wollen und mit den gemeinen Elementen klarkommen, damit sich so richtig viel Spielspaß ergibt.

Hier darf man nicht zimperlich sein, dann hat man ein schnelles, actionreiches, wenn auch teilweise chaotisches Spiel, das sich eben wie ein El Dorado

spielt, allerdings mit der brutalen chaotischen Komponente eines Blitzbowl, bei dem man sich einfach nichts gönnt, und dir dann auch noch einer den

wertvollen Diamanten stiehlt, danach noch Geröll in den Weg wirft und du erstmal schauen kannst, wie man da nun wieder rauskommt.

 

Gut und wichtig ist hier eben, dass man eben ein permanentes hin und her hat und einem solche Sabotage Aktionen zwar das Leben schwer machen,

aber es eben immer weiter geht und man nicht durch eine Sache für immer raus ist.

 

Das Fazit der Mitspieler war zum Schluss dann ebenfalls positiv und beim nächsten Mal werden dann die Module mit den Event Karten noch mit

reingenommen, die weiteres Chaos stiften, aber auch nochmal mehr Spieltiefe und notwendige Entscheidungen mit sich bringen."

Marco Troschka, https://www.instagram.com/ready_to_play_with_marco

Kontakt

Adresse

Aktion 2 | Spieldurst - Hiveworld - Hohe Str. 18-22, 50667 Köln

Telefon

015679 041704

E-Mail

info (at) aktion-2.de